Unser aktuelles Programmheft zum Download: Programmheft Sept 24 bis Feb 25
Sprachpaten für Kinder und Jugendliche aus aller Welt
Schulung für Ehrenamtliche
Wir möchten Kinder und Jugendliche, die kein oder kaum Deutsch sprechen, dabei unterstützen so schnell wie möglich Deutsch zu lernen. Dabei wollen wir jedem Kind einen ehrenamtlichen Sprachpaten bzw. eine Sprachpatin an die Seite stellen, die individuell mit ihrem Patenkind mindestens einmal die Woche Deutsch lernen.
Durch diese sehr persönliche Begleitung und Sprachförderung leistet das ehrenamtliche Sprachpaten-Projekt einen wichtigen Beitrag, um die Bildungs- und Integrationschancen junger Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund zu verbessern.
Das Sprachpatenprojekt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins „Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V.“. Das Projekt besteht seit 2013 und wurde schon an 42 Schulen in Stadt und Landkreis umgesetzt.
Um die Sprachpaten gut auf ihr Ehrenamt vorzubereiten, erhalten diese eine Schulung mit 3 Terminen (max. 3h/Termin) und bekommen dabei
* alle wichtigen Informationen zu den Aufgaben und der Rolle eines Sprachpaten, zu Fragen der Versicherung, des Ablaufs und der laufenden Betreuung etc.,
* eine interkulturelle Schulung,
* praktische Tipps, wie man spielerisch Deutsch vermitteln kann,
* Lernmaterialien.
Nach einem ausführlichen Einzelgespräch werden die Sprachpaten dann an wohnortnahe Schulen vermittelt, wo sie dann 1:1 Kinder betreuen. Der Verein übernimmt dabei alle organisatorischen Aufgaben.
Darüber hinaus haben die Sprachpaten die Möglichkeit, sich 2 x im Jahr auszutauschen. Auch werden regelmäßig Fortbildungen organisiert.
Warum sollten Sie sich als Sprachpate zur Verfügung stellen?
Als Sprachpate…
* helfen und unterstützen Sie Kinder, so schnell wie möglich Deutsch zu verstehen und zu sprechen,
* tragen Sie entscheidend zum Bildungserfolg eines jungen Menschen bei und verleihen ihm bessere Zukunftschancen,
* haben Sie die Chance, eine neue Kultur kennenzulernen und Ihren persönlichen Horizont zu erweitern,
* erleben Sie ein erfüllendes Ehrenamt.
Sie haben Zeit und Lust, Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen?
Sie sind bereit, sich ehrenamtlich und dealerweise auch längerfristig zu engagieren?
Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung unter 0851/2132740!
Weitere Infos unter: www.gemeinsam-in-europa.de
Referentin
Perdita Wingerter
Anmeldung
Verein "Gemeinsam leben & lernen in Europa e. V.", Leopoldstr. 9, 94032 Passau, Tel. 0851-2132738, info@gemeinsam-in-europa.de