09.
04.

Liebe, Wut & Milchzähne: Kleinkinder während der „Trotzphase“ liebevoll begleiten, aber wie?

Bildnachweis: © Domenik Schuster

Ein Filmabend für Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben - mit anschließendem geführten Austausch mit Reflexion

Mi 09.04.2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Passau Zentral, online via Zoom

In der Autonomiephase, besser bekannt als „Trotzphase“, fordern Kleinkinder viel von ihren Eltern. Der neue Dokumentarfilm von Dominik Schuster beleuchtet, warum das eigentlich ganz gut ist und wie Eltern damit umgehen können. Dabei fragt sich der Regisseur, wie man es schafft, sein Kind zu etwas zu bewegen ohne mit Wenn-Dann-Konsequenzen zu drohen? Und wie man auch unter Stress und Termindruck gelassen bleibt? Als junger Vater, der seinen Kindern eigentlich liebevoll begegnen will, fragt er sich, weshalb er sich im Alltag mit seinen Kindern immer wieder in eine Art Erziehungsautomat verwandelt, der seine Kinder unter Druck setzt, Drohungen ausspricht und Angst erzeugt, um ein bestimmtes Verhalten zu ändern. Denn dieser Erziehungsautomat hat rein gar nichts mit dem Vater zu tun, der er eigentlich sein will. Bleibt nur zur klären: woher kommt dieser Erziehungsautomat? Wie schlimm ist er wirklich? Und wie um alles in der Welt wird man ihn wieder los?

Referentin

Irina Lüftl, Grundschullehrerin, FREL®-Coach (friedvolle Elternschaft), BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®

Kosten

5 Euro, bitte nach der Teilnahme überweisen auf: KEB Passau, LIGA Spar-und Kreditgenossenschaft eG Passau, IBAN: DE76 7509 0300 0004 3565 78, BIC: GENODEF1M05

Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V.

Skip to content