15.
02.

„Letzte-Hilfe-Kurs“

Für eine würdevolle Begleitung am Lebensende

Mi 15.02.2023, 16.00 - 20.00 Uhr
Ort: Untergriesbach, Pfarrheim
Mitveranstalter: Hospizverein Passau

Wenn ein Mensch einen anderen Menschen in schwerer Krankheit oder am Lebensende begleitet, entwickeln sich häufig Unsicherheiten, Fragen oder auch Ängste. Wichtiges Wissen über das Sterben sind in den letzten Jahrzehnten etwas verloren gegangen. Wenn ein Menschenleben endet, stehen Betroffene oftmals unvorbereitet und hilflos daneben. Gerade in diesen Situationen sind menschliche Nähe und Unterstützung notwendig.

Um das Wissen der Letzten Hilfe zu vermitteln, aufkommende Fragen zu beantworten und Denkanstöße zu geben, bietet der Hospizverein Passau in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau am Mittwoch, 06. Oktober von 16 – 20 Uhr einen „Letzte Hilfe Kurs“ im Kath. Pfarrheim in Ruhstort an.

Der Kurs soll ein Grundlagenwissen zu einer würdevollen Begleitung vermitteln, – damit sich Menschen die Betreuung eines sterbenden An – oder Zugehörigen zu Hause oder im Pflegeheim zutrauen, – denn Letzte Hilfe lässt sich erlernen.

Die Idee der Letzten Hilfe Kurse wurde erstmals 2008 beschrieben – das Projekt wurde 2015 mit dem Anerkennungs – und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung der Dt. Gesellschaft für Palliativmedizin ausgezeichnet. Wie in der sprichwörtlichen Ersten Hilfe geht es darum, Menschen in einer schwierigen Lebensphase beizustehen, sie zu umsorgen und praktische Hilfe zu leisten.

In vier Modulen werden an einem Abend die Bereiche „Sterben ist ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen vom Leben“ behandelt.

Referentinnen

Evelyn Bötsch

Eva Weig

Claudia Warmuth

Juscha Stuber-Kranixfeld

Kosten

15 Euro

Hinweis

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Anmeldung

und Information unter 0172/7355868 oder info@hospizverein-passau.de

Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V.

Skip to content