28.
05.

Geschwisterkurs – Elternabend

Bildnachweis: canva.com

Mi 28.05.2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Ort: Passau Zentral, online via Zoom

Alles was Eltern wissen sollten, wenn ein weiteres Kind in die Familie kommt! Der Elternabend ist Teil des Geschwisterkurses – kann jedoch auch ohne Teilnahme am Geschwisterkurs separat gebucht werden.
Durch die Geburt eines weiteren Kindes verändert sich das Gefüge innerhalb der Familie erneut. Nicht immer ist die Ankunft des Geschwisterchens für das große Kind ein Anlass zur Freude. Vielmehr muss es jetzt die ganze Liebe auf einmal teilen – zumindest fühlt es sich anfangs so an. Es kann gut vorkommen, dass euer Kind plötzlich auffälliges Verhalten zeigt um auf seine tieferliegenden Bedürfnisse hinzuweisen. Es möchte wissen, dass es sich eurer Liebe trotz Familienneuzugangs sicher sein kann. Wie könnt ihr dieses Verhalten aber konkret deuten und was könnt ihr vielmehr tun, um euer Kind feinfühlig durch diese Phase begleiten zu können?

Der Geschwisterkurs soll hier eine Hilfestellung geben, mit den neuesten Erkenntnissen aus Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung.

Themen, die wir in dem Kurs besprechen:
– Wie kann ich mein großes Kind bestmöglich begleiten?
– Wie bereite ich mich vor, um mein Kind in dem möglicherweise auftretenden Gefühlschaos zu unterstützen?
– Wie gehe ich mit meinem eigenen Gefühlschaos um?
– Was erwartet uns?
– Signale des großen Kindes richtig deuten
– Das Band zwischen den Geschwistern knüpfen und stärken
– uvm.

Referentin

Irina Lüftl, Grundschullehrerin, FREL®-Coach (friedvolle Elternschaft), BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®

Kosten

5 Euro, bitte nach der Teilnahme überweisen auf: KEB Passau, LIGA Spar-und Kreditgenossenschaft eG Passau, IBAN: DE76 7509 0300 0004 3565 78, BIC: GENODEF1M05

Anmeldung

bis 27.05.2025 um 12.00 Uhr unter 0851/393-4501 oder keb.passau@bistum-passau.de

Katholische Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Passau e. V.

Skip to content