Hubert Ettl, der über 25 Jahre den lichtung verlag geleitet hat, überraschte die Öffentlichkeit, als er mit zwei Glaubensbüchern sich in die Diskussion um Religion in der heutigen Zeit einmischte.
„Für einen Büchermacher und Autor ist die Rente, was das Schreiben betrifft, freilich kein wirklicher Ruhestand“, so der Viechtacher. Und so hat er nach seinem Buch „zweifelnd glauben“, das er 2016 veröffentlichte, nun ein neues Glaubensbuch geschrieben: „Abenteuer des Glaubens. Erkundungen auf unwegsamem Gelände“.
Scharfsinnig und zugleich sehr persönlich sind die 24 Texte des Buches. Diese Erkundungen zeugen von einer Suche nach einer undogmatischen christlichen Spiritualität, die heute mehr von den Erfahrungen jeder und jedes Einzelnen lebt als von den Lehrsätzen der Kirchen. Auch wenn den traditionellen Kirchen die Leute davonlaufen, Religiosität und Spiritualität sind den Menschen in Europa nicht verloren gegangen. Trotz des vorherrschenden rationalen und technischen Blicks auf die Welt fragen viele nach einem Sinn jenseits des Alltags, nach etwas Jenseitigem, Göttlichem hinter der materiellen Welt. Hubert Ettl geht diesen Fragen nach und er weiß, dass er sich dabei auf unwegsamem Gelände bewegt: Seine Erkundungen kreisen ja um ein Geheimnis, das Geheimnis eines großen, göttlichen Geistes, der nie wie weltliche Dinge wissenschaftlich erklärt werden kann. Ettls neues Buch „Abenteuer des Glaubens“ wurde von den großen Büchereiverbänden Borromäusverein in Bonn und Michaelsbund in München zum religiösen Buch des Monats Dezember 2020 ausgewählt und in der Besprechung dazu heißt es: „In beeindruckender Weite und Tiefe setzt Hubert Ettl sich mit Glaubensfragen auseinander.“ Die Lektüre rege dazu an, „eigene Positionen zu hinterfragen, Selbstverständlichkeiten zu überprüfen und überhaupt über Gott und die Welt und die eigene Sicht darauf nachzudenken.“ Der Autor wird in Passau einige Kostproben aus diesem neuen Werk lesen.
11.
10.
Abenteuer des Glaubens – Erkundungen auf unwegsamem Gelände
Autorengespräch mit Hubert Ettl
Di 11.10.2022, 19.00 Uhr
Ort: Passau, Festsaal St. Valentin, Domplatz 7
Mitveranstalter: Stadtdekanat
Referent
Hubert Ettl
Kosten
freiwilliger Kostenbeitrag erbeten
Anmeldung
erbeten unter 0851/393-4501 oder keb.passau@bistum-passau.de