


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Kößlarn
- Malching
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Windorf
- Witzmannsberg
Entspannte Eltern, entspannte Kinder
Online-VortragEin entspannter Alltag, ein harmonisches Familienleben – klingt das nicht wie Musik in Ihren Ohren?
Entspannte Eltern, entspannte Kinder – wie ist die Reihenfolge? Wenn die Eltern entspannt sind, sind auch die Kinder entspannt – oder umgekehrt?
Viele Fragen ergeben sich daraus – und auch Gefühle schleichen sich vielleicht ein.
Wie wohlig fühlt es sich an, wenn ich dieses „Traumszenario“ vor meinem inneren Auge vorbeifliegen lasse…
Vielleicht kommt aber auch ein „schlechtes Gewissen“, wenn ich an die letzte Situation denke, in der der Alltag alles andere als entspannt war.
In diesem Vortrag steht die Eltern-Kind-Beziehung im Vordergrund. Wie gelingt es mir (besser), selbst in stürmischen Zeiten mein Kind liebevoll zu begleiten? Dieser und noch weiteren Frage gehen wir auf den Grund. Sie werden erkennen, wie das Verhalten Ihres Kindes ganz eng mit dem eigenen zusammenhängt.
Referentin
Karin Krinninger, Dipl.Sozialpädagogin; Systemische Familien-, Kinder- und Jugendtherapeutin