


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Politik und Gesellschaft
10
JAN
Wasserstoffmotor – Made in Niederbayern
62. Bürger-Energie-Stammtisch SittenbergDi 10.01.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ruderting, Gasthaus Billinger, Sittenberg
Mitveranstalter: KLB im Landkreis Passau, Bund Naturschutz Kreisgruppe Passau, Fachlexika-Service Käser, energievision Pauli, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Passau und ILE-Kommunen Ilzer Land e.V. und Passauer Oberland
Das nächste Stammtischthema greift die Zukunftstechnologie Wasserstoff auf. Die Fa. EVS/Hydrogen aus
Untergriesbach hat es sich zum Ziel gesetzt, eine emissionsfreie Technologie zu entwickeln, die bestehenden Lösungen der automotiven Industrie sehr ähnlich ist, jedoch auf den nachhaltigen Energieträger Wasserstoff setzt. Das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung im Bereich der Wasserstoff-Verbrennungsmotorentechnik ist ein vielseitig einsetzbares Motorenkonzept, das in fast allen Bereichen der modernen Industrie Einsatz finden kann. Effizient, innovativ, nachhaltig und zuverlässig bezeichnet die EVS/Hydrogen ihr Konzept, das Walter Seidl am 10. Januar vorstellen und mit uns diskutieren wird.
Referent
Walter Seidl