


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
Lebensgestaltung und Erziehung
23
SEP
„Sexualität bei Behinderten, ein besonderes Thema!…?“
Wochenende für Familien mit chronisch kranken und behinderten KindernFr 23.09.2022 - So 25.09.2022
Ort: Passau, Witikohof Bischofsreut
Mitveranstalter: SHG für behinderte und chronisch kranke Kinder und Jugendliche Passau e.V.
Beim Familienwochenende im September liegt der Schwerpunkt auf der Thematik, wir der Umgang mit behinderten Jugendlichen in der Pubertät in den Familien gelingen kann.
In Gruppen-, Partnerarbeit, Vorträgen und Rollenspielen wird dieser Fragestellung nachgegangen.
Das alles immer auch vor dem Hintergrund, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen auch einen besonderen Umgang innerhalb der Familie benötigen.
Während der Elternschulungen werden die Kinder liebevoll von ehrenamtlichen Helfern betreut.
Referentin
Elisabeth Vornehm