


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Kunst und Kultur
06
MAI
Schloss und Park Freudenhain: Geschichte und Geschichten vom 18. Jahrhundert bis heute
Führung durch den Schlosserbauer, den ehemaligen Fürstbischof von Passau, Kardinal Josef Franz Anton von Auersperg (alias Stefan Kamper)Sa 06.05.2023, 10.00 Uhr
Ort: Passau, Treffpunkt vor Schloss Freudenhain
Das frühklassizistische Schloss Freudenhain, erbaut von Fürstbischof Kardinal Josef Franz Anton von Auersperg.
Erfahren Sie mehr über Kardinal Auersperg, den Aufklärer und Förderer von Beschäftigung, Bildung, Gesundheit, Theater, Musik und Architektur, sein Wirken im Umfeld von Freimaurerei und Französischer Revolution.
Gehen Sie mit auf eine digitale Reise durch den ursprünglichen Park von Freudenhain und das Holländerdörferl um 1790 und betreten Sie Räume, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Gewinnen Sie einen Einblick vom Schnäppchen und Schwarzbau der Englischen Fräulein bis hin zum modernen Gymnasium von heute.
Es führt Sie seine Eminenz (alias Stefan Kamper).
Referent
Stefan Kamper, Lehrer am Auersperg Gymnasium