


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
Polyvagal informierte Therapie bezogen auf Familien mit behinderten Kindern
Wochenende für Familien mit chronisch kranken und behinderten KindernThema des Familienbildungswochenendes ist die polyvagal informierte Theorie bezogen auf Familien mit behinderten Kindern. Es kreist fast eine Wissenschaft um den Vagusnerv und seinen Einfluss in unserem Körper. Herr Rau wird Einblick geben in dieses spannende Feld und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir unserer Kinder mit ganz einfachen Bottom-Ups erreichen und deren Stimmungslage beeinflussen können. Wir lernen, wie wir unseren Kindern in stressigen Situationen schnell das „Gefühl von Sicherheit“ vermitteln können. Anhand von Beispielen und Übungen wollen wir besser und schneller verstehen können, wie wir unseren Kindern eine Erste Hilfe in Resilienz geben können, damit sie nicht in Starre und Unsicherheit verharren, sondern auch Neues lernen können.
Referent
Steffen Rau, Diplom Psychologe und Ergotherapeut