


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
Kalligraphietag für Anfängerinnen
Bei diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit einer modernen Schrift von Elfriede Laschitz. Diese Schrift aus breiten/kreisrunden und schmalen/spitzen Buchstaben besteht nur aus Kleinbuchstaben und lässt sich leicht erlernen. Durch die unterschiedlichen Buchstabenbreiten entsteht ein kontrast- und abwechslungsreiches Schriftbild. Mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten wird die Schrift in Szene gesetzt. Egal ob klassische Karte, Bild oder Leporello, egal ob nur Schlagworte oder ein Lieblingsspruch oder ein ganzer Text – diese Schrift ist vielseitig einsetzbar und auch mit einer anderen Schrift gut kombinierbar. Für jeden Anlass werden am Ende des Kurses ein oder mehrere Kunstwerke entstanden sein.
Die Teilnehmerinnen erhalten bei Anmeldung eine Materialliste.
Referent
Herbert Eder