


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Kößlarn
- Malching
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Windorf
- Witzmannsberg
Herzensbildung – Wie Eltern Ihre Kinder emotional stärken können
VortragIn den letzten zwei Jahrzehnten hat die Forschung enorm viele Fakten darüber zusammengetragen, welch wichtige Rolle Gefühle in unserem Leben spielen. Erfolg und Glück hängen weniger vom Intelligenzquotienten ab, als vielmehr vom bewussten Gefühlsleben und der Fähigkeit mit Emotionen gut umzugehen. Das Familienleben ist unsere erste und damit besonders wichtige Schule für unser emotionales Lernen, sagt Daniel Goleman / Autor des Buches „Emotionale Intelligenz“. Der Schlüssel emotional intelligenter Erziehung liegt im professionellen Umgang mit den Gefühlen unserer Kinder. Kinder brauchen Eltern, die in der Lage sind, ihnen Orientierung in der Welt der Gefühle zu vermitteln.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Kinder emotional stärken wollen.
Referentin
Monika Veit, Zertifizierte FamilienTeam-Trainerin