


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Grenzen setzen
VortragVerwöhnen oder strafen? Konsequent sein oder Nachsicht zeigen?
Noch nie waren Zweifel und Verunsicherung in der Erziehung so groß wie heute. Dabei wollen wir Eltern nur das Beste für unsere Kinder: eine liebevolle Bindung als Basis für Selbstvertrauen und Selbständigkeit.
Besonders das Thema „Grenzen setzen“ bereitet uns oft Kopfzerbrechen. Wir neigen zu nachgiebigem, inkonsequentem Verhalten, da wir unsere Kinder nicht zu sehr beschränken wollen. Auf der anderen Seite wünschen wir uns aber auch, dass sie unsere Bedürfnisse repektieren und unsere Grenzen akzeptieren. Wir wollen uns schließlich auch nicht „auf dem Kopf rumtanzen“ lassen.
Wie schaffe ich es, dass ich ohne Machtkämpfe Grenzen setze?
Wie kann ich lange Diskussionen vermeiden, wenn ich meine Bedürfnisse einfordere?
Wie gelingt es mir, trotzdem eine gute Beziehung zu meinem Kind aufrecht zu erhalten, indem ich auch seine Bedürfnisse wahrnehme und erkenne?
Die Bedürfnisse beider zu achten und zugleich seine Grenzen klar und respektvoll einzufordern wird Thema in diesem Elternabend sein.
Dazu wird ein praktischer Teil und das schrittweise Erarbeiten der einzelnen Methoden den Schwerpunkt darstellen. Das Ziel soll sein, dass Sie auch im Alltag ein bestimmtes „Handwerkszeug“ parat haben, das Sie sofort umsetzen können.
Referentinnen
Sandra Feldschmid, FamShip Elterncoach, zert. ProfiTeamTrainerin, psychologische Lebensberaterin
Martina Hausruckinger