


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
Glas im Wandel der Zeit – ein Film über die Geschichte und Entwicklung der Glasherstellung im Bayrischen und Böhmischen Wald
Filmgvorführung & -gespräch mit Filmproduzent Günther RauchBeeindruckende Dokumentation von Günther Rauch, Josef Sinzinger und Heinrich Vierlinger – Eine filmische Reise zu den bayerischen und böhmischen Glashütten
Das Jahr 2022 wurde von der UNESCO zum internationalen Jahre des Glases ausgerufen. Der Dokumentarfilm nimmt sich diesem Motto an und versucht nicht nur wissenschaftlich, sondern in alltäglichen Bildern zu zeigen, was Glas für den Menschen bedeutet. Er soll uns bewusst machen, wie wertvoll es für den Menschen ist.
Dabei spannt er den Bogen von den ersten Versuchen des Menschen aus Naturglas Werkzeuge zu machen, über die Anfänge der Herstellung von Glasgefäßen vor ca. 4000 Jahren im Vorderen Orient, durch die Epochen der Antike, über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Er erzählt, wie und warum die Glaserzeugung in den Bayerischen,- Oberpfälzer und Böhmerwald kam, setzt sich mit Auf- und Niedergang der Glashütten auseinander und widmet sich schließlich der Glasherstellung der Gegenwart. Der Film wurde gefördert vom deutsch/tschechischen Zukunftsfonds und beraten von namhaften Experten.
Referent
Günther Rauch