


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Erben und Vererben – Rechtzeitig richtig gestalten
Online-Vortrag mit Annette Heindörfer, Fachanwältin für Erbrecht und MediatorinAuf den ersten Blick gibt es schönere Themen als die Überlegung, wie man seinen Nachlass regeln könnte. Denn niemand beschäftigt sich gerne mit der Frage, was nach seinem Ableben geschehen soll. Wenn einem aber daran liegt, ein Lebenswerk zu erhalten, Unklarheiten, Streit zwischen den Miterben und unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden, ist eine erbrechtliche Regelung unerlässlich.
Der Vortrag informiert über die Schwächen gesetzlicher Erbfolge, rechtssichere Testamentsgestaltung, die häufigsten Gestaltungsfehler in Laientestamenten und eine notwendige Abrundung jeder Nachfolgeregelung durch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Die Referentin, Frau Annette Heindörfer, Fachanwältin für Erbrecht und Mediatorin will mit ihrem Vortrag Impulse und Entscheidungshilfen geben.
Infos unter www.krisen-lichtung.de.
Referentin
Annette Heindörfer, Fachanwältin für Erbrecht