


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Eltern bleiben bei Trennung und Scheidung – Psychologische Hilfestellung für Eltern zum Wohl der Kinder
Online-Vortrag mit Monika Veit, Dipl. Ehe-, Familien- und LebensberaterinEine Trennung bzw. Scheidung von Eltern erschüttert die kindliche Sicht der familiären Ordnung zutiefst und fordert vom Kind eine unendlich große Anpassungsleistung. Kinder werden bei Trennung und Scheidung unfreiwillig in einen Erwachsenenkonflikt hineingezogen. Sie selbst tragen keinerlei Schuld daran, sind aber intensiv davon betroffen.
Eine Trennung mit ihren unterschiedlichen Folgen für alle Beteiligten ist nicht nur ein plötzlicher Einschnitt im Leben einer Familie, sondern ein langer Weg hin zu einer veränderten Familienform.
Damit Kinder diese schwierige Zeit gut überstehen und für ihr eigenes Leben sogar daraus lernen können, sollten Eltern im Umgang mit den Kindern einiges beachten und über die Psyche des Kindes wissen.
In diesem Vortrag bekommen Sie Antworten auf folgende Fragen:
1. Wie und wann spricht man mit Kindern über die Trennung? Sieben Punkte, auf die Sie im Gespräch mit dem Kind achten sollten.
2. Wie sollen Eltern mit den kräftigen Gefühlen der Kinder (wie Wut, Trauer, Schmerz) umgehen?
3. Wie erleben Kinder die Trennung von Eltern psychisch/seelisch und wie können Eltern die neu auftretenden Verhaltensweisen der Kinder besser verstehen?
4. Was ist zu tun, wenn Kinder für ein Elternteil Partei ergreifen?
5. Wie kann elterliche Verantwortung in dieser Zeit konkret ausschauen?
Hinweis: 2. Teil am 13.10.2022 um 19.30 Uhr mit Gabriele Greiner-Zimmermann (Fachanwältin für Familienrecht) zum Thema „Eltern bleiben bei Trennung und Scheidung – Rechtliche Hilfestellung für Eltern zum Wohl der Kinder“ – Anmeldung unter: www.keb-passau.de/anmeldung/?va=39662
Referentin
Monika Veit, Zertifizierte FamilienTeam-Trainerin