


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
Blick in die Kirchen im Pastoralen Raum Passau: „Die Studienkirche St. Michael“
Führung mit Kunstreferent Alois Brunner1665 – 77 ließen die Passauer Jesuiten von Pietro Francesco Carlone ihre neue Kollegienkirche erbauen, die sog. Studienkirche St. Michael. Die tonnengewölbte Wandpfeilerkirche mit den sehr qualitätvollen Stuckaturen von Giovanni Battista Carlone orientiert sich an dem vom Konzil in Trient formulierten idealen Kirchenraum, der ganz wesentlich dadurch charakterisiert ist, dass er – ganz im Gegensatz zu mittelalterlichen Raumdispositionen – den freien Blick zum Altar (und damit zum zentralen Sakrament der Eucharistie) und zur Kanzel als Ort der Predigt gewährt. Der nach dem Dom bedeutendste Sakralraum Passaus gehört zu den typischen Architekturschöpfungen der Carlone mit stilistisch enger Verwandtschaft zur Stiftskirche in Garsten und Jesuitenkirche in Linz.
Referent
Alois Brunner, Kunstreferent Bistum Passau