


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Kunst und Kultur
15
SEP
Auf den Spuren Passauer Geschichte durch die Innstadt
Rundgang mit dem Historiker Mario PuhaneFr 15.09.2023, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Passau, Treffpunkt am Fünferlsteg (bei der Gärtnerei Moser)
Jedes Jahrhundert der Passauer Geschichte hat in der Innstadt seine Spuren hinterlassen: das Keltengrab auf dem Kühberg, die Mönchszelle des Hl. Severin, das Rathaus Beiderwies, das Severinstor und die Stadtbefestigungen mit Zwinger, die Römerzeit und das Kastell Boiotro, das Fuchsgaßl, die Lederergasse als Handwerkszentrum, der Kirchenplatz, die Löwengrube, das Schiffmühlgäßchen, die alte Kapuzinerstraße 5, Blick auf das Areal des Kastells Boiodurum, vorbei an der Wallfahrtsstiege Mariahilf und zuletzt zur Schmiedgasse als Spiegelbild des Mittelalters.
Referent
M.A. Mario H. Puhane