


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Kößlarn
- Malching
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Windorf
- Witzmannsberg
Lebensgestaltung und Erziehung
30
MAR
„Spielendes Kind – starkes Kind“
Do 30.03.2023, 17.00 Uhr
Ort: Rathsmannsdorf, Kita St. Ulrich, Rathsmannsdorf
Mitveranstalter: Kindergarten
Das freie Spiel ist die Sprache des Kindes und das Medium, um alles was es erlebt, zu verarbeiten.
Die Tendenz zur Spielfähigkeit im Kindergartenalter und damit der Stress der Eltern nimmt jedoch von Jahr zu Jahr zu und immer mehr digitale Medien übernehmen die Gestaltung der Spielzeiten für das Kind. Im Zusammenhang damit treten Verhaltensauf-fälligkeiten wie Aggressionen, Konzentrations-schwäche, Schlafstörungen, Sprachdefizite etc. auf.
Dieser Abend gibt einen tiefen Einblick in die Seelenstrukturen des Kindes sowie konkrete und praktische Anregungen das freie Spiel zu fördern und somit das Kind in seiner positiven Entwicklung zu stärken und die Eltern zu entlasten.
Referentin
Simone Wanzek-Weber, Märchenerzählerin, Pädagogin, Puppenspielerin