


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Satt – versorgt – glücklich
ElternabendSatt – versorgt – glücklich, so lautet das Motto in der Kleinkinderernährung.
Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Wie gelingt der Übergang zur Familienkost? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder und lernen die Ernährungspyramide als hilfreiches Modell für Klein und Groß kennen.
Darüber hinaus wird ein Blick auf den gesunden Umgang mit Süßigkeiten geworfen.
Viele praxisnahe Beispiele und Informationen zur frühkindlichen Erfahrung beim Essen sowie die Bedeutung von Ritualen und Regeln sollen Ihnen aufzeigen, wie ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.
Referentin
Dörthe Arnold-Dahmen, Diplom-Ökotrophologin sowie Fachreferentin für Kinderernährung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau