


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
Lebensgestaltung und Erziehung
18
APR
„Immer muss ich so viel schimpfen“ – Konflikte lösen ohne Verlierer
Di 18.04.2023, 19.00 Uhr
Ort: Schönburg, Landkindergarten, Schönburg 9, 94060 Pocking
Mitveranstalter: Kindergarten
Der Alltag mit Kindern ist heute oft recht anstrengend. Eltern sind häufiger unsicher, wie sie ihre Kinder erziehen sollen. Sie wissen, dass autoritäres Verhalten den Kindern schadet. Aber sie haben nicht erlebt, wie Kinder ohne Drohungen, Strafen oder Schreien erzogen werden könnten. So verfallen einige Eltern ins Gegenteil. Sie lassen ihre Kinder gewähren. Doch die nachgiebige Erziehung macht diese Kinder egoistisch, rücksichtslos und zu „kleinen Tyrannen“. Die Eltern ziehen den Kürzeren.
Im Vortrag lernen Sie Methoden kennen, mit denen Konflikte zwischen Eltern und Kind zur Zufriedenheit beider Teile ohne aufreibende Machtkämpfe gelöst werden können.
Referent
Josef Krenner, Dipl. -Psychologe/Psych. Psychotherapeut