


- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Natur und Landschaften
- Fort- und Weiterbildung
- Länder & Völker
- Film und Medien
- Seniorenbildung
- Alle aktuellen Angebote
- Zentrale Veranstaltungen
- Angebote der Pfarreien in der Stadt Passau
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Passau
- Aicha vorm Wald
- Aidenbach
- Aigen
- Aldersbach
- Alkofen
- Aunkirchen
- Bad Füssing
- Bad Griesbach
- Beutelsbach
- Breitenberg
- Büchlberg
- Dommelstadl
- Dorfbach
- Egglfing
- Eging
- Engertsham
- Fürstenstein
- Fürstenzell
- Garham
- Germannsdorf
- Gottsdorf
- Haag
- Haarbach
- Hartkirchen
- Hauzenberg
- Hofkirchen
- Hutthurm
- Jägerwirth
- Karpfham
- Kellberg
- Kirchberg vorm Wald
- Kirchham
- Krinning
- Kößlarn
- Malching
- Nammering
- Neuburg
- Neuhaus
- Neukirchen vorm Wald
- Neustift
- Oberdiendorf
- Obernzell
- Oberpolling
- Ortenburg
- Pleinting
- Pocking
- Pörndorf
- Rainding
- Rathsmannsdorf
- Rehschaln
- Rotthalmünster
- Ruderting
- Ruhstorf
- Salzweg
- Schaibing
- Schönburg
- Sonnen
- Straßkirchen
- Sulzbach
- Tettenweis
- Thalberg
- Thyrnau
- Tiefenbach
- Tittling
- Untergriesbach
- Uttlau
- Vilshofen
- Walchsing
- Wegscheid
- Weihmörting
- Weng
- Wildenranna
- Windorf
- Witzmannsberg
- Wolfakirchen
„Buben in der Pubertät“ – Was hilft ihnen, selbständiger zu werden?
In der Pubertät, manchmal auch als 2. Geburt bezeichnet, ändert sich für Jungen ihr Körper, ihr Verhalten und ihr Denken. Häufig ist diese Zeit auch mit Launen und massiven Auseinandersetzungen in der Familie und mit Schwierigkeiten in der Schule verbunden. Mütter und Väter kommen an ihre Grenzen und wissen oft nicht, wie ihre Söhne einzuschätzen sind und wie sie sich verhalten sollen.
Im Vortrag werden verschiedene Aspekte der Pubertät von Jungen beleuchtet:
– Wie sind Jungen in der Pubertät? – was ist schon normal?
– Hormonelle und körperliche Veränderungen und Verhaltensauswirkungen
– Konflikte mit Eltern, Rolle von Mutter und Vater
– Entwicklung von Selbständigkeit
Neben dem Verständnis für die Jungen sollen Mütter und Väter Anregungen und Hilfestellungen im täglichen Umgang mit Jungen erhalten.
Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen und Diskussion
Referent: Peter Karl, Dipl.Sozialpädagoge (FH), Vater von zwei Jungen, Familienberatungen, Jungen- und Männerberatung, eigene Praxis in Gersthofen